Der Pfarrgemeinderat ist ein Laiengremium, das in jeder katholischen Kirchengemeinde von allen Gemeindemitgliedern für 5 Jahre gewählt wird.
„...gestaltet zusammen mit dem Pfarrer das Leben der Pfarrgemeinde mit, trägt Sorge für die Glieder der Gemeinde, entdeckt und fördert deren Charismen (Gnadengaben) und bringt die gemeinsame Berufung und Sendung aller Glieder der Gemeinde durch Jesus Christus zum Ausdruck.“
(Aus der Präambel der Satzung der Pfarrgemeinderäte)
Pfarrgemeinderat sein heißt...
...im Geist des Evangeliums mitdenken, mitentscheiden, mitgestalten
Die Pfarrgemeinde ist der vorrangige Lebensraum, in dem Kirche unmittelbar erfahren werden kann. In ihr wird Gottes Wort verkündet, werden die Sakramente gespendet, werden Gottesdienste gefeiert und wird Gemeinschaft und Nächstenliebe gelebt.
Hier ist Kirche überschaubar und konkret. Es geht darum, in unserem Ort gemeinsam Zukunft zu gestalten. Zur Wahrnehmung dieser Aufgabe wählt die Pfarrgemeinde einen Pfarrgemeinderat.
Die Aufgaben des Pfarrgemeinderats sind vielfältig:
- Der Pfarrgemeinderat unterstützt den Pfarrer und die Haupt- und Ehrenamtlichen in der Kirchengemeinde.
- Er vernetzt Gemeindeteams und Gruppen vor Ort, informiert und nimmt Stellung zu aktuellen Themen.
- Er legt Schwerpunkte für die Arbeit in der Kirchengemeinde fest.
- Er legt die Grundlinien für die Verwendung der Gelder fest.
- Er stärkt christliche Werte, vertritt die Anliegen der Kirchengemeinde öffentlich und sucht Antworten auf gesellschaftliche Entwicklungen.
Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates nehmen diese Aufgaben aufgrund ihrer in der Taufe und Firmung gegebenen Sendung wahr. Der Pfarrgemeinderat trifft sich alle 4 bis 6 Wochen zu Pfarrgemeinderatssitzungen. Darüber hinaus arbeiten die Mitglieder des Pfarrgemeinderates in Ausschüssen an Aufgaben- oder Themenschwerpunkten.
- Liturgie und Ökumene
- Kindergarten
- Pastorale und soziale Aufgaben
- Veranstaltungen
- Bauliche und technische Angelegenheiten
- etc.
- Wer neue abwechslungsreiche Aufgaben sucht, findet ein vielfältiges Betätigungsfeld im Pfarrgemeinderat.
- Wer Zukunft konkret und praktisch gestalten will, kann dies in unserem Pfarrgemeinderat tun.
- Wer sich für die Qualität unseres Lebensraumes einsetzen will, findet hierfür Unterstützung im Pfarrgemeinderat.
- Wer Glauben und Leben miteinander verbinden und eine geschwisterliche Kirche will, trifft im Pfarrgemeinderat Weggefährten.
- Wer neue Fähigkeiten an sich entdecken und interessante Menschen und Themen begegnen will, der ist im Pfarrgemeinderat am richtigen Platz.
Als getaufte Christen sind wir von Jesus Christus gerufen, den Menschen die Frohe Botschaft zu bringen und durch unser Leben die Liebe Gottes zu bezeugen.
In der Gemeinschaft der Kirche leben und gestalten wir unsere Beziehung zu Gott. Wir begleiten und stärken einander in unserem Leben, Glauben, Suchen und Fragen.
Wir bringen Menschen mit der Zuversicht, Schönheit und Freude des katholischen Glaubens in Berührung.
Wir gehen respektvoll und wertschätzend mit allen Menschen um. So sind Glauben, Verkündigung und Leben im Einklang.
Wir verstehen uns als Teil unserer Gesellschaft. Wir pflegen eine wertschätzende und konstruktive Zusammenarbeit mit den Kommunen und den Vereinen.
Gemeinsam mit anderen Christen treten wir für unseren Glauben ein. Wir öffnen uns Menschen außerhalb der kirchlichen Gruppen und des kirchlichen Lebens. Wir nehmen ihre Bedürfnisse, Sinnsuche, Sorgen und Ängste wahr und bieten unsere Unterstützung an. Wir teilen mit ihnen Freude und Hoffnung.
Wir verstehen uns als Gemeinschaft des Glaubens, die Anlaufstelle für alle Menschen ist und Heimat anbietet.
Der Pfarrgemeinderat im November 2017
vorne: Stefanie Weber, Barbara Ring-Rohr, Dominik Schmerbeck (Stiftungsrat),
Gundi Bechtel (Vertr. Dekanatsrat)
Mitte: Maria Herrmann (Vorst. Beisitzerin), Holger Lawall (Dekanatsrat),
Michaela Otto (Dekanatsrat), Jürgen Geisert (Stiftungsrat)
hinten: Udo Koller (Vorst. Beisitzer), Andrea Anderer (Vertr. Dekanatsrat),
Pfarrer Torsten Ret (Stiftungsrat Vorsitzender), Rainer Griesbaum (Vorstand)
Kontakt:
Keine Sorge, wir haben uns an die Corona-Abstands-Regeln gehalten: