Vor zwei Jahren kam der BUND mit dem Projekt Artenvielfalt auf uns zu. Der BUND hat das Wissen, wir haben Flächen – so war die Idee für die Bepflanzungsaktionen auf verschiedenen Flächen unserer Kirchengemeinde schnell geboren. Mit großzügigen finanziellen Zuschüssen seitens des Hundertfüßerfonds konnten wir die Ideen schnell umsetzen.
Franz und Beate Linemann haben vor der Kirche in Busenbach ein kleines Stück Erde so bepflanzt. Das Gemeindeteam in Etzenrot hat im vergangenen Herbst zusammen mit dem BUND z.B. den „Hang“ bei der Kirche in Etzenrot neu gestaltet. Und Conny Seiberlich hat die Gelder des Fonds genutzt, um in Reichenbach hinter dem Gemeindehaus und vor der Kirche beim Kreuz ein kleines Insektenparadies zu errichten. Sie hat unter anderem Weißdorn und Kornelkirschen, Glockenblumen, Disteln, Muskatellersalbei, Heilziest, Blutweiderich und eine Wildblumenmischung (ist ausdauernd und sät sich selbst aus) vom BUND gepflanzt.
Die Sträucher sind gut für Insekten und Vögel. Die Stauden und Blumen sind vor allem für Insekten wie Schwebfliegen, Hummeln und Bienen Lebensraum und Nahrungsquelle.
Die Bilder hier sind von den Pflanzen in Reichenbach. (Quelle: Mirjam Bartberger)
Herzlichen Dank an alle, die auf diese Weise zur Artenvielfalt in Waldbronn beitragen.
Für den Ausschuss „Nachhaltigkeit“,
Ruth Fehling