Katholische Kirchengemeinde Waldbronn-Karlsbad, Busenbacher Str. 4, 76337 Waldbronn
  • ImpressumImpressum
  • DatenschutzDatenschutz
  • KontaktKontakt
  • DownloadsDownloads
  • LinksLinks
  • LoginLogin
  • Facebook
  • Instagramm
  • YouTube
Navigation an/aus
  •  Start 
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gottesdienstplan
      • Anmeldung zum Gottesdienst
    • Termine
    • Pfarrblatt abonnieren
      • Nutzungsbestimmungen
  • Wer wir sind
    • Die Pastoralkonzeption
      • Der Weg zur Pastoralkonzeption 2018/19
      • Unser Leitbild
      • Handlungsfelder
        • Glaubensentwicklung
        • Taufpastoral
        • Familienzentrum
        • Ministrantenarbeit
        • Offene Jugendarbeit
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Protokolle der Arbeitskreise
    • Pfarrgemeinden, Kirchen
      • St. Katharina Busenbach
      • Herz Jesu Etzenrot
      • St. Barbara Karlsbad
      • St. Wendelin Reichenbach
    • Das Seelsorgeteam
    • Die Pfarrbüros
    • Der Pfarrgemeinderat
      • Protokolle der PGR-Sitzungen
      • Sitzungs-Termine
    • Die Gemeindeteams
      • Ankündigungen und Berichte
      • Termine der GTs
      • Protokolle der GTs
      • GT Busenbach
      • GT Etzenrot
      • GT Karlsbad
      • GT Reichenbach
    • Ansprechpartner, Zuständigkeiten
    • Ausschüsse
      • Liturgie-Ausschuss
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Wir machen das jetzt - Nachhaltigkeit
        • Verschenken, verleihen, tauschen, helfen
        • Liste der aktuellen Angebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
      • Stunde der Barmherzigkeit
      • ImPulsZeit
      • Wortgottesdienste in Spielberg
      • Ökumenisches Taizé-Gebet
      • Gebetskreis St. Katharina
    • Gottesdienstplan
    • Anmeldung zum Gottesdienst
  • Seelsorge
    • Gesprächsangebote
    • Krankenseelsorge
    • Tod und Trauer
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
      • Informationen zur Erstkommunion
      • Termine zur Erstkommunion
      • Downloads zur EK-Vorbereitung
      • Veranstaltungen mit Anmeldung
    • Firmung
      • Aktuelles zur FV 2021
      • Vorbereitung zur Firmung
      • Termine zur FV 2021
      • Firmpate/Firmpatin
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Buße und Beichte
  • Kindergärten
    • Don Bosco Busenbach
      • Unser Leitbild
      • Unsere Einrichtung
      • Unsere Arbeit
        • Pädagogische Schwerpunkte
        • Elternarbeit, Gespräche
      • Veranstaltungen
      • Kooperationen
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Termine und Schließtage
      • Förderverein
    • St. Josef Busenbach
      • Unser Leitbild
      • Unsere Einrichtung
        • Die Beiträge
        • Die Öffnungszeiten
        • Ferien- und Schließtage
      • Unsere Arbeit
        • Kindergarten
        • Kinderkrippe
        • Elternarbeit, Gespräche
      • Kooperationen
      • Förderverein
    • St. Bernhard Etzenrot
      • Unser Leitbild
      • Wir stellen uns vor
        • Unser Team
        • Unsere Einrichtung
        • Anmeldung und Aufnahme, Gruppen
        • Öffnungszeiten, Kosten, Gruppengrößen, Schließtage
      • Konzeption und Informationen
      • Feste im Jahreskreis
      • Ferien, Schließtage
      • Berichte, Exkursionen
      • Der Förderverein
      • 50 Jahre St. Bernhard - Chronik des Kindergartens
    • St. Elisabeth Karlsbad
      • Unser Leitbild
      • Unsere Einrichtung
        • Unser Team
        • Unsere Räumlichkeiten
        • Unsere Beiträge
        • Unsere Öffnungszeiten
        • Ferien- und Schließtage
      • Unsere Arbeit
        • Unsere Ziele
        • Besondere Angebote
        • Elternarbeit
      • Veranstaltungen
      • Termine
    • St. Franziskus Karlsbad
      • Unser Leitbild
      • Das sind wir
        • Unser Team
        • Unsere Einrichtung
        • Die Beiträge
        • Angebot und Öffnungszeiten
      • So arbeiten wir
        • Unsere tägliche Arbeit
        • Projektarbeit
        • Situationsorientierter Ansatz
        • Eingewöhnungsphase
      • Aktionen
      • Termine
    • St. Elisabeth Reichenbach
      • Unser Leitbild
      • Unsere Einrichtung
        • Unsere Räumlichkeiten
        • Unser Team
        • Die Beiträge
        • Unsere Öffnungszeiten
        • Ferien und Schließtage
      • Unsere Arbeit
      • Veranstaltungen, Berichte
      • Termine
  • Gemeindeleben
    • Berichte und Bilder
      • Glaubensgeschichten
    • Reiseblog
    • Gebet und Liturgie
      • Kinderkirche Karlsbad
      • Kinderliturgiekreis Reichenbach
      • Taizè-Kreis
    • Musik
      • Kirchenchor Busenbach
      • Kirchenchor Karlsbad
      • Kirchenchor Reichenbach/Etzenrot
      • Kinderchor Kirchenmäuse
      • Gruppe Wegzeichen
    • Kinder und Jugendliche
      • Prävention
      • Die Ministranten
        • Minis Busenbach
        • Minis Etzenrot
        • Minis Karlsbad
        • Minis Reichenbach
      • Sternsinger
      • KaOT Reichenbach
      • KjG Karlsbad
        • KjG Karlsbad Home
        • Über uns
        • OTiLa
        • Sommerlager
        • News
        • Aktionen
        • Termine
      • Schönstatt Mädchengruppen
    • Familien & Erwachsene
      • Junge Erwachsenen Treff
      • Equipe Notre Dame
      • Meditatives Tanzen
    • Senioren
      • Altenwerk Reichenbach
      • Altenwerk Langensteinbach
      • Spielberger Treff 65+
      • Seniorentreff Etzenrot
      • Erzählcafé Kolping Busenbach
      • Gymnastikgruppen
    • Frauen
      • kfd Busenbach
      • kfd Etzenrot
      • kfd Reichenbach
      • Ökumenische Frauenarbeit Karlsbad
      • Schönstatt-Mütter-Gemeinschaft
    • Verbände
    • Bildung und Katechese
  • Soziales
    • Demobereich
    • Der Caritas-Ausschuss
    • Flüchtlinge in Karlsbad und Waldbronn
      • Arbeitskreise
      • aktuelle Termine
      • Berichte
      • Kirche und Flüchtlinge
      • Infos und Fortbildungen
    • Der Eine-Welt-Kreis
    • Sternsinger
      • So funktioniert Sternsingen
      • Termine für die Sternsinger

default

  • Taufe
  • Erstkommunion
    • Informationen zur Erstkommunion
    • Termine zur Erstkommunion
    • Downloads zur EK-Vorbereitung
    • Veranstaltungen mit Anmeldung
  • Firmung
  • Trauung
  • Krankensalbung
  • Buße und Beichte
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
März 2021
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Erstkommunion
Schülermesse für die EK-Kinder 2021 aus Reichenbach mit ihren Familien und EK-Kinder der SE 2020
16:30
St. Wendelin Reichenbach
Anzahl von Plätzen: 62 Verfügbare Plätze: 59 Bereits gebucht: 3
Datum : Mi, 17. Mär 2021
18
Erstkommunion
Schülermesse für die EK-Kinder 2021 aus Karlsbad mit einer Begleitperson
16:30
St. Barbara Langensteinbach
Anzahl von Plätzen: 28 Verfügbare Plätze: 22 Bereits gebucht: 6
Datum : Do, 18. Mär 2021
19
Erstkommunion
Schülermesse für die EK-Kinder aus Etzenrot und Busenbach mit einer Begleitperson
16:30
Herz Jesu Etzenrot
Anzahl von Plätzen: 28 Verfügbare Plätze: 25 Bereits gebucht: 3
Datum : Fr, 19. Mär 2021
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Sakramente
  • Erstkommunion
  • Informationen zur Erstkommunion

Der Weg zur Erstkommunion in unserer Kirchengemeinde

Kommunion/Erstkommunion - Bedeutung

Kommunion/Erstkommunion - Bedeutung

Das Wort Kommunion kommt aus dem Lateinischen (Communio) und heißt zunächst einfach „Gemeinschaft“. Im christlichen Kontext meint Communio die Zusammengehörigkeit von Menschen, die an Jesus Christus glauben und auf seinen Namen getauft sind.

Schon sehr früh wurde der Begriff als Bezeichnung für die Tischgemeinschaft derer genommen, die gemeinsam Leib und Blut Jesu Christi zu seinem Gedächtnis empfangen. Es geht also um die Gemeinschaft untereinander und um die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Um sich an diese Gemeinschaft zu erinnern und dafür zu danken, und auch, um sich diese Gemeinschaft immer wieder neu schenken zu lassen, dazu treffen sich ChristInnen zum Gottesdienst. In diese Tischgemeinschaft dürfen die Erstkommunionkinder hineinwachsen.

 

 

Unsere Ziele für die Erstkommunionvorbereitung

Unsere Ziele für die Erstkommunionvorbereitung

Die Erstkommunionfamilien sind in unseren Gemeinden willkommen und sollen sich bei uns wohl fühlen. Uns ist bewusst, dass bei vielen Familien die Erstkommunion des Kindes der erste Kontakt zur Kirche seit längerer Zeit ist. Deshalb sehen wir die Erstkommunionvorbereitung als Chance, Eltern und Kinder gemeinsam im Glauben zu stärken und mit ihnen den Glauben neu zu erleben und zu vertiefen.

Unsere Ziele

  • Gemeinschaft: Die Erstkommunionfamilien fühlen sich in der Gemeinde willkommen, finden in ihr einen Platz und bringen sich ein.
  • Glauben: Die Kinder fühlen sich von Gottes Liebe getragen und haben Freude am Glauben.
  • Stärkung: Die Familien sind im Glauben gestärkt und können ihn noch mehr vertiefen.
  • Gottesdienst und Gebete: Die Kinder und Eltern sind mit der Feier der Eucharistie vertraut.
  • Nachhaltigkeit: Nach der Erstkommunion werden für die Kinder und die Familien von der Gemeinde verschiedene Möglichkeiten für Glaubensbegegnungen, Gemeinschaftserleben angeboten.
Die Symbole in der Erstkommunionfeier

Die Symbole in der Erstkommunionfeier

In unserer Seelsorgeeinheit Waldbronn-Karlsbad ist die Vorbereitung zur Erstkommunion ein Weg, der nicht erst mit der Anmeldung dazu, sondern bereits mit der Taufe begonnen hat. Die Taufe ist die Feier der Aufnahme in die Gemeinschaft mit Christus und seiner Kirche. Das geschah durch...

  • die Salbung mit Chrisam, (wer getauft ist, gehört zu Christus und ist wie er gesalbt.)
  • das Anziehen des weißen Kleides, (als Zeichen, dass der Täufling Jesus wie ein Kleid anzieht)
  • das Anzünden der Taufkerze an der Osterkerze (Jesus will für alle Getauften Licht sein und ihnen den Weg zeigen)

erstkommunion-6 erstkommunion-4 erstkommunion-3 erstkommunion-5

Da die Kinder meistens in den ersten Lebensmonaten getauft werden, konnten sie sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht selber für den Glauben entscheiden. Deshalb findet bei der Erstkommunionfeier zu Beginn des Gottesdienstes eine Erneuerung des Taufversprechens – durch die Kinder selbst – statt. Zur Bekräftigung begleiten 2 Personen (Eltern oder Paten) das Kind zum Altar und entzünden an der Osterkerze die Kommunionkerze/Taufkerze des Kindes. Die Kinder tragen dazu ein weißes Gewand und ihre Kerze.

Das weiße Gewand, das die Kinder bei ihrer Erstkommunion tragen, wird Ihnen von der jeweiligen Pfarrei der Kirchengemeinde zur Verfügung gestellt.

Anmeldung / 1. Elternabend / Termine der EK - Feiern

Anmeldung / 1. Elternabend / Termine der EK - Feiern

In der Regel werden alle Eltern der zukünftigen Schüler der 3. Klassen vor den Sommerferien angeschrieben und zu einem 1. Elternabend im September eingeladen. Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt nach dem Versenden des ersten Elternbriefes digital auf unserer Homepage. Beachten Sie bitte die im Brief angegebene Anmeldefrist.

Erstkommunion 2021

Alle Eltern der 3. Klassen (Schuljahr 2020/21) wurden im Juli angeschrieben. Die Anmeldung zur Erstkommunion 2021 ist bereits erfolgt. Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Frau Seifert (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder das Pfarrbüro in Etzenrot.

Termine der Erstkommunionfeiern allgemein (Stand 21.08.2020)

Die Terminliste wird immer wieder aktualisiert. Der Stand ist am Datum zu erkennen.

Die Erstkommunionfeiern finden an den beiden Sonntagen nach Ostern (Weißer Sonntag und eine Woche später) statt. Die Erstkommunionfeier am eigentlichen Weißen Sonntag wird in den geraden Jahren in Reichenbach und in den ungeraden Jahren in Busenbach gefeiert.

Falls mehr als 60 Anmeldungen vorliegen, gibt es eine dritte Erstkommunionfeier am Samstag vor dem Weißen Sonntag.

Termine der Feierlichen Kommunion für die Erstkommunionkinder 2021

 

 

Sa 10.04.2021

09:00

Festgottesdienst

Kinder Ka

St. Wendelin Reichenbach

 

11:00

Festgottesdienst

Kinder Ka

St. Wendelin Reichenbach

So 11.04.2021

10:00

Festgottesdienst

Kinder Etz + Bu

St. Wendelin Reichenbach

So 18.04.2021

10:00

Festgottesdienst

Kinder Rb

St. Wendelin Reichenbach

 

Bitte beachten Sie:

Bei den genannten Terminen hängt der gestaltete Rahmen des Festes und die Anzahl der Mitfeiernden von der Entwicklung der Pandemie ab.

Falls es an diesen Wochenenden ein Gottesdienstverbot geben sollte, müssen wir die Feierliche Kommunion verschieben.

Unser Konzept / der Weg zur Erstkommunion

Unser Konzept / der Weg zur Erstkommunion

In der Zeit bis zur Erstkommunionfeier sollen die Kinder auf den Empfang der Heiligen Kommunion vorbereitet werden. Der Kommunionempfang ist in die Messfeier eingegliedert, deshalb ist die Vorbereitungszeit so ausgerichtet, dass die Kinder immer mehr über die Messfeier erfahren, sie entdecken und immer mehr daran teilnehmen können. Da die Kinder religiöses Handeln unter anderem durch Beobachtung und Nachahmung erlernen und die Eltern die ersten Glaubenszeugen für ihre Kinder sind, ist es von großer Bedeutung, dass die Kinder in der Vorbereitungszeit nicht nur die Theorie erfahren, sondern auch, dass ihre Eltern den Glauben und die Kommunion wichtig nehmen. Deshalb sollen sich die Erstkommunioneltern in den verschiedensten Bereichen während der Vorbereitungszeit mit einbringen und vor allem am Gottesdienst der Gemeinde teilnehmen bzw. auch Zuhause das gemeinsame Gebet pflegen. So kann das in der Erstkommunionvorbereitung Besprochene geübt, vertieft und gefeiert werden.
Aufgrund der aktuellen Lage ändern sich die Bestimmungen im öffentlichen, kirchlichen, privaten, … Bereich ständig. Damit wir während der Vorbereitungszeit das Konzept bzw. die Durchführung nicht dauernd nach den gerade aktuellen Gegebenheiten verändern müssen, erarbeiten wir zurzeit einen neuen Vorbereitungsweg, den wir möglichst auch bei einem eventuellen Lockdown gehen können. Deshalb ist hier im Moment der Erstkommunionvorbereitungsweg noch nicht beschrieben.
Verantwortliche in der Erstkommunionvorbereitung

Verantwortliche in der Erstkommunionvorbereitung

Für die Entwicklung und die Umsetzung des Erstkommunionkonzepts ist das Erstkommunion-Kreativ-Team in Zusammenarbeit mit den für die Erstkommunionvorbereitung zuständigen Hauptamtlichen vom gemeinsamen Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit beauftragt.
Verantwortliche Ansprechperson für die Organisation, Vorbereitung und Hinführung auf dieses Sakrament der Eucharistie ist Gemeindereferentin Ursula Seifert
(Tel. 07243/652342. Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Busenbacher Str. 4, 76337 Waldbronn).

Das Erstkommunion-Kreativ-Team

 

IMG 8871

Anja Bauer, Busenbach
Ilka Deger, Busenbach
Ursula Seifert, Gemeindereferentin
Jutta Müller, Auerbach
Traudl Höptner, Langensteinbach
Monika Schulz, Busenbach
Uschi Kußmann, Reichenbach
Susanne Weber, Busenbach

 

 

 

 

 

 


  • » Impressum
  • » Kontakt
  • » Downloads
  • » Links
  • » Login
  • » Pfiffig

Nach oben

© 2021 Katholische Kirchengemeinde Waldbronn-Karlsbad, Busenbacher Str. 4, 76337 Waldbronn