Die Stunde der Barmherzigkeit ist eine Stunde in der uns JESUS in Gestalt der Eucharistie besonders nahe ist. Wir wollen diese Stunde weitgehend schweigend verbringen.
Uns IHM, der nur Liebe und Barmherzigkeit ist, ganz ausliefern, so wie auch ER sich uns Menschen ganz ausliefert. Einfach nur „da sein“ vor dem HERRN, uns von IHM anschauen lassen, IHN anbeten.
Die Stunde ist geprägt von folgenden Elementen:
- Meditative Lieder (nicht zum Mitsingen gedacht)
- kurze Impulse
- Die Osterkerze als Licht, das JESUS in unsere Dunkelheit gebracht hat. An ihr kann jeder für sich oder einen nahe Stehenden eine Kerze entzünden und vor dem Altar abstellen.
- „Herzensanliegen“
Hier kann jeder seine Anliegen (Bitten, Dank, seine Freude oder seine Sorgen) vor den HERRN bringen.
Notizzettel und Stifte liegen hierfür in den Bänken bereit. - „Verheißungen“
Hier kann jeder ein Bibelzitat als ganz persönliche Zusage Gottes für sich nehmen. - JESUS ist in die Welt gekommen, um uns mit GOTT zu versöhnen. Ein Seelsorger befindet sich während der Stunde im hinteren Teil der Kirche, für ein persönliches Gespräch, ein Segensgebet oder für das heilige Sakrament der Versöhnung.
Die Elemente sind als Angebot gedacht. Nehmen Sie in Anspruch was Ihnen zusagt.
Agape-Feier
Agape kommt aus dem Griechischen und bezeichnet GOTTES reine Liebe.
Liebe ist, wie Paulus im Korintherbrief schreibt, die höchste der drei christlichen Tugenden.
In katholischen Pfarrgemeinden ist Agape auch die Bezeichnung eines gemeinsamen Mahles nach einem besonderen Gottesdienst.
Findet die „Stunde der Barmherzigkeit“ in Langensteinbach oder in Etzenrot statt, sind alle, die noch etwas Zeit haben, recht herzlich zu einer kleinen Agape-Feier ins jeweilige Pfarrzentrum vor Ort eingeladen.
Die „Stunde der Barmherzigkeit“ findet ca. einmal im Monat an einem Sonntag von 18:00 – 19:00 Uhr statt. Termine sind im Pfarrblatt veröffentlicht.