Ziele und Anliegen
Die Fördergemeinschaft des Kindergarten St.Bernhard Etzenrot unterstützt mit den eingenommenen Geldern den Kindergarten in seiner pädagogischen Betreuungsarbeit.
Dies umfasst das Sammeln finanzieller Mittel für Neuanschaffungen und Projekte im Innen –und Außenbereich des Kindergartens, z.B. Spiele, Spielgeräte und Fahrzeuge.
Aber auch den Ausbau und die Erweiterung der Bildungs-und Erziehungseinrichtung im Kindergartenalltag. Finanziert werden also vor allem außerordentliche Anschaffungen, die nicht in den Aufgabenbereich des Trägers fallen.
Unsere Geldmittel generieren wir hauptsächlich aus den Mitgliedsbeiträgen, durch Spenden und die Einnahmen bei Veranstaltungen, wie beispielsweise der Bewirtung bei St. Martin oder dem Kuchenverkauf auf dem Dorffest.
Wir arbeiten Hand in Hand mit dem Elternbeirat und sind stets auf aktive Mithilfe angewiesen von Kindergarteneltern, Großeltern und jedem, der Spaß und Freude daran hat uns zu unterstützen, sei es durch Kuchenbacken, Auf-und Abbau der Stände oder Verkaufsdienste.
Auf jeden Fall kommt unsere Hilfe, welcher Art auch immer, unseren Kindern zugute!
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 10 €!
Höhere Beiträge sind natürlich herzlich willkommen! Mitglied für ein Kindergartenjahr wird man durch Zahlung des Mitgliedsbeitrages.
Alle Beiträge unter 100 € können mit dem Überweisungsdurchschlag beim Finanzamt als Spenden geltend gemacht werden.
Der Vorstand besteht aus 5 Personen, dies sind
- Vorsitzende Marcela Gerhard
- Vorsitzende und Schriftführerin Stefanie Weber
Kassenwart Günter Oden (bis 31.12.2017, dann) Susanne Heinl
- Beisitzer Michael Anderer
- Beisitzende Katrin Ziegler
Für Fragen stehen wir, fast jederzeit, gerne zur Verfügung
Euer Förderverein
Dieser allseits Förderverein genannte Verein wurde übrigens vor Jahren als Fördergemeinschaft des Katholischen Kindergartens St.Bernhard Waldbronn- Etzenrot gegründet und ins Vereinsregister eingetragen. Aber das schreibt und spricht sich so schlecht!
Eintrittskarten Staatstheater für die Vorschulkinder
Finazierung einer neuen Reckstange auf dem unteren Spielplatz
Instandhaltung des kindergarteneigenen Aquariums
Anschaffung einer Rollenrutsche für das Bewegungszimmer
Kauf einer Tankstelle für den Außenbereich