Berichte
Berichte zu unseren Kultur- und Pilgerreisen finden Sie im Reiseblog.
Seit Anfang April steht das dreirädrige e-Lastenrad der Kirchengemeinde Waldbronn-Karlsbad in Reichenbach in der Garage. Ganz bewusst haben wir uns für ein Modell der Firma XCYC entschieden. Auf der Homepage des Herstellers heißt es: "XCYC ist eine Marke der GWW - Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH. Montiert wird das Lasten E-Bike XCYC PICKUP von und mit Menschen mit Behinderung in Calw in Baden-Württemberg. Die Einzelteile stammen von hochwertigen Zulieferern. Die GWW hat es sich zur Aufgabe gemacht, für behinderte Menschen in den Landkreisen Böblingen und Calw Arbeits- und Wohnplätze, in der für sie jeweils geeigneten Form zu schaffen und die notwendigen Hilfe- und Förderleistungen bereitzustellen." Diesen sozialen Gedanken unterstützen wir mit unserem Kauf.
Wir gratulieren Vanessa Pagel, Maja Stengel und Daniel Weickenmeier zum Abschluss des Gruppenleitergrundkurses des Dekanats Karlsruhe.
In einer kurzfristig anberaumten Gartenaktion möbelten die Viertklässler mit Unterstützung ihrer Klassenlehrerin und zwei Müttern eines der vorhandenen Hochbeete im Etzenroter Schulgarten auf.
Nach einem anstrengenden Unterrichtsvormittag durfte natürlich erst mal ausgiebig, in der Sonne sitzend, gevespert werden. Unter anderem noch ofenwarme Zimtschnecken. Hhhhmmmm!
Am Faschingssonntag gab es beim „Kinderfasching to go“ der Kolpingsfamilie Reichenbach einen närrischen Überraschungskarton gegen eine Schuhspende. Nachdem im letzten Jahr der Kinderfasching im „to go“-Format mit der Ausgabe von närrischen Faschingstüten ein toller Erfolg war, haben sich die Verantwortlichen der Kolpingsfamilie überlegt, in diesem Jahr die Faschingsaktion mit einer Spendenaktion zu verbinden.
Wir machen das jetzt – Initiative für mehr Nachhaltigkeit in unserer Kirchengemeinde 
Die Schöpfung bewahren: „Projekt Artenvielfalt“ …
… ist eine Initiative des BUND Waldbronn/Karlsbad.
Der PGR hat am Mittwoch, 16. Februar 2022, zugestimmt, Projektmitglied beim Projekt „Artenvielfalt“ zu sein.
Die Idee konnte bisher nicht realisiert werden. Man hat sich im Dschungel der Bestimmungen verloren und es leider nicht geschafft.
Anbei der Bericht als PDF: Photovoltaik Abschlussbericht
Eigentlich war Pfarrer Günter Hirt aus Emmelsbüll ja auf Hilfsprojekte für Peru ausgerichtet mit seiner damaligen Gemeinde Wiesental; aber als der Hilferuf aus Uganda ihn erreichte, verweigerte er sich nicht: Als stellvertretender Vorsitzender des Vereins „Projekthilfe Uganda e. V. Bruchsal“ bereiste er in den Jahren 2004-2008 das Land. Inmitten der großen Armut berührte ihn am allermeisten das Elend der Kleinsten, der verwaisten, verlassenen oder verwahrlosten Babys und Kleinkinder. Und so kämpfte er für ein „Revival Home“, für die Einrichtung eines Lebenshauses, in dem diese Kinder eine Zukunftschance hätten - jahrelang vergebens.
Wie ein Schatten legte sich die Pandemie auch über die diesjährige Sternsingeraktion. Schon zum zweiten Mal. Während die Königinnen und Könige im letzten Jahr nicht von Tür zu Tür gehen konnten, um den Segen für das neue Jahr in die Häuser zu bringen, zogen sie in diesem Jahr mancherorts wieder los. Es freut mich sehr, dass wir in diesem Jahr eine langjährige Tradition wieder aufnehmen konnten, die im letzten Jahr noch der Pandemie zum Opfer gefallen ist.
Den gesamten Erlös der diesjährigen Nikolausaktion in Höhe von 600.- € spendet die Kolpingsfamilie Reichenbach noch rechtzeitig vor Weihnachten an Familien in Waldbronn, die unverschuldet in Not geraten sind. Die Spendenübergabe erfolgte in der kath. Kirche St. Wendelin. Stellvertretend für die Familien nahm Pfarrer Torsten Ret von der Katholischen Kirchengemeinde Waldbronn-Karlsbad einen Scheck entgegen.
Seit September haben Jugendliche unserer Kirchengemeinde im Rahmen der Firmvorbereitung viele Erfahrungen gesammelt und auf das erste Adventswochenende hingearbeitet. Nach Thementagen, Glaubensbegegnungen und der Entscheidungsfeier war es am 27. und 28.11.2021 endlich soweit und die Feier der Firmung fand in der Kirche St. Wendelin Reichenbach statt.