Man nehme: zwei Hände voll unterschiedlichster Menschen in Stiefeln und Handschuhen, einige Quadratmeter Brachfläche, Spaten, Schaufeln, Rechen, zweihundert Setzlinge, mehr als 10 Kubikmeter Mulch, drei Stunden Zeit am Samstagvormittag und ein gemeinsames Ziel.
Die Kooperation Projekt Artenschutz, die wir mit Pfarrgemeinderatsbeschluss Anfang des Jahres eingegangen sind, hat seit 03.12.2022 auch in Etzenrot ein Ergebnis vorzuweisen. Der Hang unterhalb der Kirche wurde unter Einsatz von Expertise, reichlich Kraft und unter großer Anstrengung umgestaltet. Es ist ein kleines Tier-Paradies entstanden, das bestenfalls weniger Pflege benötigt, als die mit Dornen und Wiese überwucherte Schräglage zuvor.
Ein herzliches Dankeschön an die Projektverantwortlichen vom BUND Martina Schmidt-Schüssler und Klaus Rösch für die geleistete Vorarbeit, das Besorgen des Materials und das hartnäckige Verfolgen des Zieles; ein Dank an Ruth Fehling für das Eintreiben der Geldmittel; Danke an Bastian Weber für Koordination, Durchhaltevermögen und Durchführung vor Ort und an die Bäckerei Nussbaumer für die dringend notwendige Stärkung in Form von Zopf und Butterbrezeln. Und nicht zuletzt vielen Dank an das Gemeindeteam Etzenrot für die Akzeptanz, die Vorbereitung und die Ermöglichung des Projektes und natürlich an die kleinen und großen Menschen für die geleistete Arbeit.
In einer kleineren Runde wurden vor einiger Zeit bereits die beiden Beete neben dem Hauptportal der Herz-Jesu-Kirche insektenfreundlich neu bepflanzt. Ein Dank für die tatkräftige Unterstützung geht hier an Harald Köstler aus Etzenrot von der gleichnamigen Landschafts- und Gartenbaufirma mit seinem Bagger.
Wir freuen uns auf den Frühling, wenn alles grünt und blüht. Vielleicht können wir ja schon im ersten Jahr nach der Pflanzung Bienen und Schmetterlinge entdecken...
Text: Steffi Weber, Fotos: Sandra Anderer und Steffi Weber