Johannes

Das Jahr steht auf der Höhe. Vor wenigen Tagen erreichte die Sonne ihren höchsten Stand, wir erlebten den längsten Tag des Jahres. Das Christentum hat diesen Tag mit dem Geburtstag Johannes des Täufers am 24. Juni verbunden. (Neben der Gottesmutter Maria und Jesus Christus gehört er zu den einzigen drei Heiligen, deren Geburt von der Kirche gefeiert wird und nicht, wie bei den anderen Heiligen deren Todestag.)
Schon das Datum ist hochsymbolisch. Spiegelbildlich mit dem der Heiligen Nacht verknüpft.
Der Geburtstag von Johannes geht dem Geburtsfest Christi um sechs Monate voraus.
Johannes und Jesus sind fast gleich alt und auch über ein paar Ecken verwandt. Als ihre beiden schwangeren Mütter sich einmal treffen, hüpft Johannes im Bauch der Mutter auf und ab. Das gute Verhältnis zwischen Johannes und Jesus zieht sich durch ihr ganzes Leben, obwohl die beiden Konkurrenten sein könnten.
Was zieht zurzeit durch mein Leben? Wo empfinde ich Konkurrenz?
Johannes ist ein Prediger. Er lebt in der Wüste, trägt einen rauen Kamelhaarmantel und ernährt sich von wildem Honig. Viele Menschen hören ihm zu und bewundern ihn. Sie lassen sich von ihm im Jordan taufen. Auch Jesus lässt sich von ihm taufen. Bei dieser Taufe spürt Johannes, dass Jesus etwas Besonderes ist. Er sagt laut zu den Umstehenden: „Ich taufe mit Wasser, er aber wird mit dem Heiligen Geist taufen.“ (Mk 1,8)
Herzliche Grüße – auch im Namen des Büro- und Seelsorgeteams
Thomas Ries